Skip to main content Skip to page footer

Hausmusik Roas

Alle Musik wird geboren im Herzen des Menschen

Mit dieser Veranstaltungsreihe wollen wir dem Besonderen im Salzkammergut Raum geben und mit den Menschen in Dialog zu treten. Einer Idee Franz Welser-Mösts folgend begeben wir uns auf eine spannende musikalische Spurensuche weltbekannter Komponisten wie Franz Schubert, Johannes Brahms, Gustav Mahler oder Hugo Wolf, die seit jeher Inspiration in ihrem kreativen Schaffen im Salzkammergut suchten. Gemeinsam wollen wir einen neuen Blick auf die traditionelle Volksmusik richten, zum lustvollen Musizieren anregen und die in unserer Region verwurzelte – von Generation zu Generation weitergegebene – Hausmusik wieder zu neuem Leben erwecken.

Nähere Details zu Ort und Zeit der Hausmusik Roas entnehmen Sie bitte dem Programm. Erleben Sie traditionelle Musiker*innen aus dem Salzkammergut, bis hin zu neu gedachter Volksmusik und klassischer Hausmusik. Entstehen soll ein offener Zugang zur Volksmusik, lustvolles, gemeinsames Musizieren und ein Raum für Eigendynamik.

 

Z U W I S P Ü N – Z U W I S I N G A

„zuwispün“ und „zuwisinga“ sind Dialektausdrücke, die sich auf eine bestimmte Traditionen der Volksmusik beziehen und deren Authentizität ausmachen. Generationen von Musikant:innen trugen die Volksmusik stets weiter und blieben doch immer der Tradition verbunden. „zuwispün“ und „zuwisinga“ hat etwas Unmittelbares, Kraftvolles und Verbindendes. Melodien und altes Liedgut werden durch gemeinsames Spielen von Akkordeon, Geige, Zither, Kontrabass, Stimme oder Paschen lebendig erhalten. Die Stadtgemeinde Gmunden lädt Sie ein, in diese Tradition einzutauchen. Jeden ersten Samstagvormittag von Mai bis September finden Roasn an den schönsten Plätzen Gmundens statt.

Hausmusik Roas- Konzeptidee: Franz Welser-Möst

Musizieren von Haus zu Haus

Als ich 2021 die Idee zur Hausmusik Roas Johanna Mitterbauer vorschlug, war sie sofort begeistert. Es geht darum, die musikalische Kultur des Salzkammerguts auf eine ganz besondere Weise erlebbar zu machen – nah an den Menschen und mit einer tiefen Verbundenheit zur Region. Denn seit jeher hat Volksmusik einen großen Stellenwert und Großartiges in dieser Region hervorgebracht. Viele bedeutende Komponisten, die im Sommer im Salzkammergut zu Gast waren – Franz Schubert, Johannes Brahms, Gustav Mahler oder Hugo Wolf – wurden von dieser wunderschönen Landschaft und ihrer Musik inspiriert.

Die Salzkammergut Festwochen Gmunden machten sich mit dem Projekt Hausmusik Roas auf den Weg zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024, mit dem Wunsch, Musik im weitesten Sinne zu fördern und vor allem die Volksmusik mit ihren vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten zu neuem Leben zu erwecken. Heute, nur wenige Jahre später, ist die Hausmusik Roas zu einem kulturellen Ereignis geworden, das die Menschen weit über die Grenzen der Region hinaus verbindet. Im Jahr 2025 führen die Salzkammergut Festwochen Gmunden dieses besondere Format weiter – sei es in den Stuben bei der Hausmusik Roas Dahoam oder auf den großen Bühnen. Die Mischung aus traditionellem Liedgut, klassischer Musik und modernen Interpretationen lässt die musikalische Vielfalt des Salzkammerguts erlebbar werden und schafft neue Zugänge zur Musikkultur.

Im Kern bleibt die Hausmusik Roas dem Geist der Tradition und Gemeinschaft verbunden und entwickelt sich zugleich weiter. Sie gibt nicht nur dem reich verankerten musikalischen Erbe des Salzkammerguts Raum, sondern fördert auch die lebendige Auseinandersetzung mit neuen musikalischen Ansätzen und Ideen. Von der klangvollen Reise durch das traditionelle Liedgut und die klassischen Werke jener Komponisten, die das Salzkammergut von jeher prägten, über moderne Interpretationen, die diese Wurzeln neu aufgreifen, bis hin zu einer Hausmusik Roas der Kinder, die den jüngsten Generationen die Freude an lokalen Traditionen vermittelt.

Die Hausmusik Roas ist eine Herzensangelegenheit, die Musiktradition des Salzkammerguts zu bewahren und zugleich weiterzuentwickeln. Sie bringt Menschen von nah und fern zusammen, verbindet Generationen und schafft einen Raum, in dem Musik direkt von Herz zu Herz fließt. Es erfüllt mich mit Freude, dass diese Idee 2025 nachhaltiger denn je weiterlebt und weit über die Region hinaus wirkt.

(Franz Welser-Möst – Ideengeber und Initiator der Hausmusik Roas der Salzkammergut Festwochen Gmunden)

 

Mehr verrät der Kurzfilm zur Projektidee von Franz Welser-Möst „Initiative Hausmusik“: 

Video: „Initiative Hausmusik“

Downloads

Programm der Hausmusik Roas

Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen der Hausmusik Roas

Ramsch & Rosen © Viktoria Hofmarcher

13/03Ramsch & Rosen

Volksmusik der Gegenwart - zwischen früher und jetzt

Mehr dazu
Hotel Palindrone © Hotel Palindrone

10/04Hotel Palindrone

Alpestan

Mehr dazu
Familienmusik Waldauf © Familienmusik Waldauf

03/051. Hausmusik Roas Gmunden

ab 10:00 Uhr
Eintritt frei, bei Regen KunstQuartier Stadtgarten Gmunden

Mehr dazu

17/05Hausmusik Roas der Kinder

ab 11:00 Uhr
Eine Roas in Klang und Fantasie

Mehr dazu
Weana Gspia © Gabriel Huppmann

18/05Hausmusik Roas Bad Ischl

ab 11:00 Uhr
Hausmusik Roas zu Gast in Bad Ischl

Mehr dazu
Ramasuri © Carl Dewald

21/05Hausmusik Roas Vorchdorf

ab 19:30 Uhr
Hausmusik Roas zu Gast in Vorchdorf

Mehr dazu
Tubonika © Tubonika

07/062. Hausmusik Roas Gmunden

ab 10:00 Uhr
Eintritt frei, bei Regen KunstQuartier Stadtgarten Gmunden

Mehr dazu
Bruckzuckmusi © Dorothea Neubacher

05/073. Hausmusik Roas Gmunden

ab 10:00 Uhr
Eintritt frei, bei Regen KunstQuartier Stadtgarten Gmunden

Mehr dazu
Klackradl © Florian Proprenter

02/084. Hausmusik Roas Gmunden

ab 10:00 Uhr
Eintritt frei, bei Regen KunstQuartier Stadtgarten Gmunden

Mehr dazu
Ludwig Mittelhammer © Gregor Hohenberg

16/08Die schöne Müllerin

Geburtstagsfest für Franz Welser-Möst

 

 

Mehr dazu
4kleemusig © Korbinian Koch

06/095. Hausmusik Roas Gmunden

ab 10:00 Uhr
Eintritt frei, bei Regen KunstQuartier Stadtgarten Gmunden

Mehr dazu
Tschejefem © Thomas Radlwimmer

12/09Wurzeln II

Idee und Konzept: Rafael Fingerlos und Franz Welser-Möst

Mehr dazu
Federspiel © Felix Groteloh

25/09Federspiel

Blasmusik losgelöst von Erwartungshaltungen

Mehr dazu
Herbert Pixner © Barbara Wirl

19/10Herbert Pixner Projekt

Jubiläumstour 2025

Mehr dazu
Weihnachtskonzert © Rudi Gigler

27/11Weihnachtskonzert

im Rahmen der Hausmusik Roas

Mehr dazu
Weihnachtskonzert © Rudi Gigler

28/11Weihnachtskonzert

im Rahmen der Hausmusik Roas

Mehr dazu