Zum Hauptinhalt springen
23/07

FROST

Kategorie Literatur & Theater / Lesung
|
Sonntag 11:00
|
Ort Thomas Bernhard Haus Ohlsdorf
Hermann Beil © Marcus Lieberenz
„daß […] dieses verhaßte, mir immer verhaßt gewesene Wien, mir aufeinmal jetzt wieder doch das beste, mein bestes Wien ist“ Thomas Bernhard: Holzfällen

Hermann Beil | Lesung

FROST von Thomas Bernhard

„Das Leben ist nur noch Wissenschaft, Wissenschaft aus den Wissenschaften. (…) Wir kennen jetzt die Naturgesetze.(…) Wir sind jetzt nicht mehr auf Vermutungen angewiesen.“ (Thomas Bernhard)

FROST, Thomas Bernhards vor fünfzig Jahren erschienener Roman, war sein erster großer literarischer Erfolg. Seine Radikalität ist heute noch genauso verstörend und faszinierend wie damals. FROST ist ein Tagebuch-Roman, erzählt von einem Medizinstudenten als namenlosen Ich-Erzähler, der von seinem Vorgesetzten, dem Chirurgen Strauch, den Auftrag erhält, in den Gebirgsort Weng zu reisen und dort seinen Bruder, den Maler Strauch, zu beobachten.

Hermann Beil, durch seine Mitarbeit an zahllosen Uraufführungen dem Autor Bernhard durch Jahrzehnte verbunden und den Salzkammergut Festwochen Gmunden durch die Pflege seines Werkes seit vielen Jahren vertraut – 2021 wurde ihm der für herausragende Künstlerpersönlichkeiten von Xenia Hausner gestaltete Anerkennungspreis der Salzkammergut Festwochen Gmunden verliehen – präsentiert den grandiosen Text in einer Lesung am dafür prädestinierten Ort.

Buchpräsentation
von THOMAS BERNHARDS WIEN

„daß […] dieses verhaßte, mir immer verhaßt gewesene Wien, mir aufeinmal jetzt wieder doch das beste, mein bestes Wien ist“ Thomas Bernhard: Holzfällen

Im Anschluss an die FROST-Lesung und einer ausreichenden Pause für eine Stärkung am Buffet präsentieren der Autor Martin Huber und Dr. Peter Fabjan das neu erschiene Buch: „Thomas Bernhards Wien“ das einen bislang vernachlässigten Schwerpunkt in Leben und Werk zeigt: Zu Beginn seiner Karriere suchte der Salzburger Student Anschluss an die Künstlerkreise der Hauptstadt, seinen Durchbruchsroman Frost schrieb er hier, sein Spätwerk spielt vorwiegend in Wien, über 30 Jahre lang hatte er einen Wiener Wohnsitz - Ein Portrait in 200 Orten von A bis Z.

Neben einer kurzen Lesung berichten Hermann Beil und Karin Bergmann über ihre Wiener Begegnungen mit dem Autor u. a. am Michaelerplatz, im Prater und im Burgtheater.

Ein Programm, das mitreißt und begeistert

Tips

€39.00 inkl. Mwst zzgl. Versandkosten