Live Stream Pressekonferenz
PK | Sommer 2023 | 17.3.2023| Beginn: 10:00 Uhr
Pressemitteilungen
STIMMEN UNSERER PARTNER*INNEN
Botschaften zur Zusammenarbeit
Aron Stiehl
Intendant Stadttheater Klagenfurt
Über die Zusammenarbeit mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden
Moritz FranzBeichl
Regisseur
Moritz Franz Beichl, Regisseur von William Shakespeares "Der Sturm" bei den Salzkammergut Festwochen Gmunden im Sommer 2023.
Stefan Krapf
Bürgermeister der Stadt Gmunden
„Die Salzkammergut Festwochen Gmunden entwickeln sich sukzessive und aufgrund der Professionalität sowie Zielstrebigkeit der für die Organisation verantwortlichen Persönlichkeiten zu einem der qualitativ ansprechendsten, bedeutendsten Festivals Österreichs mit zudem auch hervorragender internationaler Reputation. Die Vielfalt und auch der Facettenreichtum des Programmes, aber auch die beachtliche Auswahl an hochkarätigen Künstlerinnen und Künstlern lassen auch in diesem Jahr wieder einen Kultursommer der Superlative erwarten. Besonders erfreulich ist der innovative und zukunftsorientierte Ansatz, auch Schülerinnen und Schüler in den Shakespeare-Schwerpunkt miteinzubeziehen und so die jungen Menschen für Literatur und Theater zu begeistern. Dadurch werden Kunst und Kultur zu einer generationsübergreifenden Leidenschaft, zu einem „Theater als Überlebensmittel“ für alle Generationen, wie es Karin Bergmann so treffend formuliert.“
Aron Stiel
Intendant Stadttheater Klagenfurt
„Die Festwochen Gmunden und wir, das Stadttheater Klagenfurt, arbeiten zusammen am STURM und das freut mich sehr. Entstanden ist dies, weil unser Schauspieldirektor Hans Mrak und Karin Bergmann gesagt haben: Lasst uns ein Projekt zusammen machen. Gerade in diesen Zeiten finde ich das mehr als richtig, dass man zusammenarbeitet und zusammenhält, denn wenn man Ressourcen zusammenfügt, kann eine Produktion nur noch besser werden. Deshalb freue ich mich auf dieses Projekt und die Premieren in Gmunden und Klagenfurt.“
Markus Poschner
Chefdirigent Bruckner Orchester Linz
„Ich freue mich mit Stephen Gould, Adrian Eröd, Erica Eloff und meinem Bruckner Orchester Linz ein Stück Bayreuth, wo ich heuer wieder den „Tristan“ dirigieren werde, an den Traunsee zu zaubern. Wagner ist aber nur Ausgangspunkt für unsere unverwechselbare Reise in Raum und Zeit. Unser Programmbogen spannt sich von Wagner, Bruckner, Hugo Wolf bis hin zu den unentziehbaren Breitwandmusiken von Korngold und John Williams - und hat wieder viel mit unserem Land, den Menschen und unserer Kultur zu tun!“
Mag. Brigitte Hütter
Rektorin Kunstuniversität Linz
Eine Stadt wird zur Galerie. Leerstände, Plätze, Geschäfte und andere Räume werden mit Kunst in jeder erdenklichen Gestaltungsform bespielt: Das ist Gmunden im Sommer. Die Best OFF Sommerfrische 2023, unser bereits drittes Gastspiel in der schönen Stadt am See, ist ein Fixpunkt für die Sommerplanung geworden. Die Best OFF Sommerfrische ist Teil des 50-Jahr Jubiläums der Kunstuniversität unter dem Motto radical collective, das auch in Gmunden zelebriert wird.
Dr. Thomas Königstorfer
kaufmännischer Vorstandsdirektor Theater- und Orchester Gesellschaft
„Wir freuen uns einmal mehr über die Partnerschaft der Salzkammergut Festwochen Gmunden mit dem Bruckner Orchester und mit dem Landestheater Linz. Zu 10 Jahren Musiktheater stellen sich mit Stephen Gould und Adrian Eröd zwei Weltstars als Gratulanten in Gmunden ein, die den Grundstein ihrer Karriere am Linzer Landestheater gelegt haben. Unser Salzkammergut-Open-Air hat sich auch aufgrund der Fernseh-Live-Übertragung in ORF III mittlerweile zu einem Höhepunkt im österreichischen Kultursommer entwickelt!“
Dir. Andreas Murray
über die Highlights des Festwochensommers
Als Tourismusdirektor des Tourismusverbandes Traunsee-Almtal und Präsident der Festwochen freut es mich ganz besonders, dass unseren Gästen und allen Kulturbegeisterten auch 2023 wieder ein Festivalsommer der Extraklasse geboten wird. Die Salzkammergut Festwochen Gmunden sind für den Tourismus am Traunsee und darüber hinaus von sehr großer Bedeutung. Vor allem mit Hinblick auf das kommende Kulturhauptstadtjahr 2024 wird ein Angebot an qualitativ hochwertigen Kulturveranstaltungen immer wichtiger!
Ein spezielles Highlight im heurigen Jahr wird sicher die Zusammenarbeit mit jungen Schülerinnen und Schüler sein, welche einen aktuellen Blick auf den „bedeutendsten Theaterdichter der Welt“ William Shakespeare werfen und für lebendige Vielfalt sorgen.