Zum Hauptinhalt springen

Hausmusik Roas

Mit Franz Welser Möst auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2024

Mit dieser neuen Veranstaltungsreihe machen wir uns seit 2021 auf den Weg zur Europäischen Kulturhauptstadt – mit dem Bestreben, dem Besonderen im Salzkammergut Raum zu geben und mit den Menschen in Dialog zu treten. Einer Idee Franz Welser-Mösts folgend begeben wir uns auf eine spannende musikalische Spurensuche weltbekannter Komponisten wie Franz Schubert, Johannes Brahms, Gustav Mahler oder Hugo Wolf, die seit jeher Inspiration in ihrem kreativen Schaffen im Salzkammergut suchten. Gemeinsam wollen wir einen neuen Blick auf die traditionelle Volksmusik richten, zum lustvollen Musizieren anregen und die in unserer Region verwurzelte – von Generation zu Generation weitergegebene – Hausmusik wieder zu neuem Leben erwecken.

Die Salzkammergut Festwochen Gmunden laden Sie zu fünf musikalischen Reisen durch Gmunden, Bad Aussee, Bad Ischl, Altmünster und Vorchdorf ein. Verweilen Sie an diesen schönen Plätzen und lauschen Sie den einzigartigen Musikdarbietungen. Nähere Details zu Ort und Zeit der Hausmusik Roas entnehmen Sie bitte dem Programm. In dieser Saison werden Musiker*innen traditionelle, im Salzkammergut entstandene Volksmusik, bis hin zu neu gedachter Volksmusik und klassischer Hausmusik spielen. Entstehen soll ein offener Zugang zur Volksmusik, lustvolles, gemeinsames Musizieren und ein Raum für Eigendynamik.

Hausmusik Roas- Konzeptidee: Franz Welser-Möst

Musizieren von Haus zu Haus

Die Initiative Hausmusik soll Musik im weitesten Sinne fördern, vor allem die Volksmusik mit ihren vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten zu neuem Leben erwecken. Sie kann besonders im Salzkammergut auf eine sehr lange und unverwechselbare Tradition zurückblicken. Die Volksmusik hatte seit jeher einen großen Stellenwert und Großartiges in dieser Region hervorgebracht. Viele bedeutende Komponisten, die im Sommer im Salzkammergut zu Gast waren - Franz Schubert, Johannes Brahms, Gustav Mahler und Hugo Wolf - wurden von dieser wunderschönen Landschaft inspiriert.
Angelehnt an das Konzept der Ebenseer Kripperlroas hat die Initiative die Vision, dass Menschen von Haus zu Haus gehen und die Möglichkeit bekommen, dieses intime Musizieren erleben zu können sowie auch zum eigenen Musizieren angeregt zu werden. Die Kulturhauptstadt 2024 ist ein willkommener Anlass, dass dieses wertvolle regionale Kulturgut wieder in verstärktem Maß gepflegt wird. Die zahlreichen Aktivitäten der Hausmusik Roas sollen jedoch weiter über das Jahr 2024 reichen. Der Humus, der auch mein musikalisches Wachstum ermöglicht hat, möge durch lebendiges Musizieren seine ursprüngliche Kraft immer wieder aufs Neue gewinnen und die Hausmusik in dieser Gegend auch in weiterer Zukunft zum Blühen bringen.

(Franz Welser-Möst)

Mehr verrät der Kurzfilm zur Projektidee von Franz Welser-Möst „Initiative Hausmusik“: 

Video: „Initiative Hausmusik“

Downloads

Duo Scheck © Barbara Höller

14/04Hausmusik Roas Dahoam

Duo Scheck
Hauskonzert

Mehr dazu
5fürEva © privat

06/05Hausmusik Roas Gmunden

ab 10:00 Uhr
Eintritt frei, bei Regen: Cafe Baumgartner

Mehr dazu
Rafael Fingerlos © Theresa Pewal

21/05JOHANNES

Brahms und die Volksmusik
Idee und Konzept: Rafael Fingerlos und Franz Welser-Möst

Mehr dazu
Wüdara Musi © Andreas Zechner

24/05Hausmusik Roas Schloss Eggenberg

WüdaraMusi
Eintritt frei, bei Regen: Sudhaus

Mehr dazu
Die AltBadSeer Musi © AltBadSeer Musi

26/05Hausmusik Roas Dahoam

Die AltBadSeer Musi
Hauskonzert

Mehr dazu
Die Hoameligen © Stefanie Jenewein

03/06Hausmusik Roas Gmunden

ab 10:00 Uhr
Eintritt frei, bei Regen: Cafe Baumgartner

Mehr dazu
HopfnBlütnTee Musi © privat

08/06Hausmusik Roas Dahoam

HopfnBlütnTee-Musi
Hauskonzert

Mehr dazu
Ensemble SeeSaiten © privat

11/06Hausmusik Roas Dahoam

Ensemble SeeSaiten
Hauskonzert

Mehr dazu
Philharmonix © Max Parovsky

19/06Philharmonix

Folk Around The World

Mehr dazu
GrenzWertig © GrenzWertig

24/06Hausmusik Roas Wolfsegg

GrenzWertig
Eintritt frei

Mehr dazu

25/06Hausmusik Roas der Kinder

Hausmusik Roas der Kinder
Eintritt frei, bei Regen: Klosterstube Traunkirchen

Mehr dazu
ZupfFiedlQuetschMusi © Magdalena Thallinger

01/07Hausmusik Roas Gmunden

ab 10:00 Uhr
Eintritt frei, bei Regen: Cafe Baumgartner

Mehr dazu
Mühl4tler Tanzlmusi © Philipp Kapplmüller

23/07Hausmusik Roas Altmünster

ab 10:00 Uhr
Eintritt frei, bei Regen: im Eggerstadel

Mehr dazu
Salzburger Saitenbläser © Ursula Lindenbauer

05/08Hausmusik Roas Gmunden

ab 10:00 Uhr
Eintritt frei, bei Regen: Cafe Baumgartner

Mehr dazu
Familien Bande Benjamin Schmid © Thomas Jaquet

02/09Hausmusik Roas Gmunden

ab 10:00 Uhr
Eintritt frei, bei Regen: Cafe Baumgartner

Mehr dazu
Kübelspeck Dirndln © privat

15/09Laakirchner Gstanzlsingen

Hausmusik Roas

Mehr dazu
Alois Muehlbacher © Alexander Eder

22/10Counter & Strings 2.0

Spring String Quartet & Alois Mühlbacher

Mehr dazu
Rafael Fingerlos © Theresa Pewal

01/12Weihnachtskonzert

im Rahmen der Hausmusik Roas

Mehr dazu
Rafael Fingerlos © Theresa Pewal

02/12Weihnachtskonzert

im Rahmen der Hausmusik Roas

Mehr dazu