Orchester Divertimento Viennese
Orchester Divertimento Viennese
Vinzenz Praxmarer – Dirigent
Benjamin Schmid – Violine
Orchester Divertimento Viennese
Erich Wolfgang Korngold
Schauspiel‐Ouvertüre op. 4
Konzert für Violine und Orchester in D‐Dur op. 35Franz Schubert
Sinfonie Nr. 3 in D‐Dur D 200Erich Wolfgang Korngold
Straussiana
Der Dirigent Vinzenz Praxmarer stammt aus Gmunden. Ihm liegt besonders die grandiose Orchestermusik am Herzen, die von jüdischen Komponisten des Fin de Siècle und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geschaffen wurde. Sein Orchester Divertimento Viennese hat sich auf eben diese Musik spezialisiert und sich durch Aufführungen von Werken ehemals verfemter und zur Emigration gezwungener Komponisten einen Namen gemacht.
Das Programm spannt einen Bogen von Korngolds erstem symphonischen Meisterwerk zu einer seiner bekanntesten und vollendetsten Kompositionen, dem Violinkonzert.
Als Solist konnte Benjamin Schmid, ein glühender Verehrer von Korngolds Musik, gewonnen werden.
Schuberts jugendfrische 3. Sinfonie bringt einen wienerischen Einschlag, der sich in Korngolds Straussiana fortsetzt und den Bogen vollendet. Trotz der Verfolgung durch die Nazis und der erzwungenen Emigration nach Amerika blieb Korngold seiner Heimat immer sehnsuchtsvoll verbunden. 1953 schrieb er dieses Werk auf Themen von Johann Strauss dedicated to the American School Orchestras. Eine Liebeserklärung an Wien und Österreich.
In Kooperation mit:
Stadtgemeinde Gmunden, Gemeinde Gschwandt, Land OÖ – Direktion Kultur und Gesellschaft, Nationalfonds der Republik Österreich, Zukunftsfonds der Republik Österreich, Exilarte – Zentrum für verfolgte Musik, Orchester Divertimento Viennese
Mit freundlicher Unterstützung durch Rotary Club Gmunden und Rotary Club Gmunden-Traunsee
Ein Programm, das mitreißt und begeistert






