Architekturgespräche
Vorträge und Diskussionsrunde zu
Transformation von Stadt und Land
Revitalisierung von Stadt- und Ortszentren
Architekturgespräche
Transformation von Stadt und Land
Revitalisierung von Stadt- und Ortszentren
Impulsreferate:
Gerlind Weber: Ortskernbelebung ist eine umfassende Strategie
Isabel Stumfol: Zukunft ländlicher Raum – Boden verantwortungsvoll nutzen
Daniela Allmeier: Die Stadt von morgen
Katharina Bayer: Zurück in die Zukunft – Warum die Zukunft des Bauens im Bestand liegt
Gunar Wilhelm: Weiterbauen
Clemens Sedmak: Miteinander Weichen stellen
Moderation: Günter Kaindlstorfer
Es sind schleichende Prozesse und deshalb wurde ihnen lange in der Fachwelt und Politik kaum Aufmerksamkeit geschenkt, zumal ihre Auswirkungen erst zeitverzögert augenfällig wurden. Anhaltende Bedeutungsverluste vieler Kleinstadt- und Ortszentren beeinträchtigen die Organisation des täglichen Lebens der Bürger*innen. Diesem kontinuierlichen Aderlass von Zentrumsfunktionen, die kleinräumig als Wohn-, Versorgungs-, Arbeitsplatz- und Begegnungsort dienten, scheinen zum einen die historisch gewachsenen Gemeindekerne den vorherrschenden Megatrends hilflos ausgeliefert zu sein, wie etwa der Sogwirkung von größeren Agglomerationen auf Mensch und Kapital im Zuge der Globalisierung. Zum anderen lässt sich nicht abstreiten, dass der Niedergang der Kleinstadt- und Ortszentren auch hausgemacht ist. Man hat an der Siedlungsperipherie der Kommunen Konkurrenzstandorten Vorschub geleistet für ausgedehnte Einfamilienhaussiedlungen, Industrie- und Gewerbekonglomerate, riesige Einkaufsareale und Freizeiteinrichtungen.
Die Architekturgespräche 2023 wollen die Handlungsspielräume ausloten, die sich insbesondere vor dem Hintergrund von Klimaschonung, Energiewende und Bodenschutz für die Revitalisierung von Stadt- und Ortszentren anbieten.
Baukultur ist zentrales Thema der Kulturhauptstadt 2024, deren Projekte sich mit der Zukunft des ländlichen Raumes beschäftigen.
10:00 Begrüßung Johanna Mitterbauer
Einführung Günter Kaindlstorfer
10:30 Impulsreferat Gerlind Weber
Ortskernbelebung ist eine umfassende Strategie
11:00 Impulsreferat Isabel Stumfol
Zukunft ländlicher Raum - Boden verantwortungsvoll nutzen
11:30 Impulsreferat Daniela Allmeier
Die Stadt von morgen
PAUSE
13:00 Impulsreferat Katharina Bayer
Zurück in die Zukunft – Warum die Zukunft des Bauens im Bestand liegt
13:30 Impulsreferat Gunar Wilhelm
Weiterbauen
14:00 Impulsreferat Clemens Sedmak
Miteinander Weichen stellen
14:30 Diskussion
Gerlind Weber, Isabel Stumfol, Daniela Allmeier, Katharina Bayer, Gunar Wilhelm, Clemens Sedmak und Stefan Krapf
Moderation Günter Kaindlstorfer
Ein Programm, das mitreißt und begeistert


